Artikel der Marke Lubin

Das Haus Lubin wurde 1798 kurz vor Ende der französischen Revolution von Pierre François Lubin gegründet. In der Pariser Rue Sainte Anne angesiedelt, verkauft Lubin den Reichen und Schönen der Stadt zuerst die für damalige Zeiten üblichen Ballmasken, Reispuder und parfümierte Bänder, erweitert sein Repertoire aber bald um seine erste Eigenkreation, das Eau Vivifante, welches später den Namen Eau de Lubin erhält.

Mittels dieses Duftes gewinnt er die Herzen der höheren Gesellschaft und öffnet sich damit die Türen zum kaiserlichen Hofe Frankreichs: Kaiserin Joséphine, Gemahlin Napoléons I., ebenso wie Pauline Bonaparte, Prinzessin Borghese, die Lieblingsschwester Napoleons, sind begeisterte Kunden. Nach dem Sturz Napoleons 1815 widmet Lubin der neuen bourbonischen Königin, Marie-Amélie, seine neuesten Kreationen und es dauert nicht lange, bis er mit seinen Düften auch andere europäische Königshäuser erreicht: Sein Renommée ist enorm und sein Name gewinnt immer mehr an Bekanntheit, insofern zählen alsbald sämtliche europäische Königshäuser zu seinen Kunden: Das russische Zarenhaus genauso wie das englische Königshaus, 1830 liefert Lubin sogar als erster französischer Parfumeur in die neue Welt, nach Amerika.

Lubins Düfte greifen den Zeitgeist auf: In einem vom Kolonialismus geprägten Europa, das sich kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen ausgesetzt sieht, verkörpern die Düfte den Geruch der weiten Welt, der Fremde, des Unbekannten und des Abenteuers, der Sehnsucht nach neuen Ufern. Inspiration sind die Helden der Zeit, Entdecker, Seefahrer, Archäologen, Abenteurer und Edelleute vom Charakter her, getrieben von Wissbegierde und Entdeckerdrang – sie sind Vorbild und Zielgruppe der Düfte Lubins.

Das Haus Lubin blickt ergo auf eine bemerkenswerte Geschichte und Tradition zurück: Es gilt als eine der ältesten Parfummanufakturen Frankreichs. Im Laufe der Zeit allerdings drohte der Stern unterzugehen. Lubin lanciert annähernd zweihundert Jahre lang Düfte bis in die siebziger Jahre, wird dann aber 1984 an das Haus Mülhens, ein ebenfalls altes Traditionsunternehmen, verkauft, das wiederum bald an die Wella-Gruppe übergeht. Im Hause Wella ist man 1999 geneigt, Lubin zu schließen respektive kein Geld mehr in Lubin zu investieren – das wäre das Ende gewesen. Wäre.

1 Artikel

1 - 1 von 1 Artikel(n)